Kategorie: Ankündigungen (Seite 3 von 6)

Nein zu Investoren in der DFL!

Es ist noch nicht zu Ende – Nein zu Investoren in der DFL!

Am 11.12.2023 gab die DFL-Mitgliederversammlung mit einer haargenauen
2/3-Mehrheit den DFL-Geschäftsführern einen Freifahrtschein zur
Verhandlung mit potenziellen Liga-Investoren an die Hand. Diese
Abstimmung erzeugte medial Aufmerksamkeit und wurde von den Fanszenen
kritisch begleitet. Nachdem bereits im Mai 2023 eine Zustimmung
scheiterte, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt und im Dezember erneut
über einen Investoreneinstieg abgestimmt. Völlig unverständlicherweise
wurde nun gänzlich intransparent und anonym abgestimmt und so können
Fans vieler Vereine lediglich mutmaßen, wie ihr Verein votiert hat. In
einigen Fällen gab es klare Mitgliederentscheide und Weisungen, an die
sich die Entscheidungsträger im Sinne der 50+1-Regel bei ihrer
Stimmabgabe zu halten hatten. Durch das intransparente Verfahren ist
eine Kontrolle dieser ausgeschlossen. Unsere Kernforderung bleibt
bestehen, dennoch fordern wir mindestens eine erneute Abstimmung unter
völliger Transparenz und Einhaltung der 50+1-Regel!

Wir werden nicht lockerlassen und sind bereit, gegen den weiteren
Ausverkauf und negativen Einfluss von außen auf unseren Fußball zu
kämpfen. Es ist noch nicht zu Ende…

Die Fanszenen Deutschlands im Januar 2024

Restbestand Kalender

Servus Sandhäuser,

wer im Stadion keine Gelegenheit hatte, einen Fankalender für 2024 zu erwerben, kann uns gerne per E-Mail (info@szene1916.de) oder Nachricht an unsere Seite kontaktieren. Wir haben noch ein paar Restexemplare übrig und können diese entweder in der Nähe von Sandhausen bei euch vorbeibringen oder bei größerer Distanz per Post versenden. Bitte meldet euch dementsprechend direkt unter Angabe eurer Adresse bei uns.

Darüber hinaus möchten wir euch an unsere Altkleidersammlung erinnern. Wir sind hierfür nochmal am 26.12. (11:30 – 13:00 Uhr) und am 30.12. (13:00 – 14:30 Uhr) vor dem Stadion anzutreffen (weitere Infos siehe letzter Post).

Wir wünschen euch allen eine schöne Weihnachtszeit und bereits einen guten Start in das neue Jahr!

Szene 1916

Altkleidersammlung

Servus Sandhäuser,

in diesem Winter möchten wir wieder gemeinsam mit euch Altkleider für das SKM Heidelberg sammeln, um wohnungslosen Menschen den Winter ein wenig zu erleichtern. Ihr könnt uns für die Abgabe an folgenden Tagen vor dem Stadion antreffen:
– Di, 19.12.: Vor dem Lübeck-Heimspiel zwischen 17:15 Uhr und 18:30 Uhr
– Do, 21.12.: 16:30 – 18:00 Uhr
– Di, 26.12.: 11:30 – 13:00 Uhr
– Sa, 30.12.: 13:00 – 14:30 Uhr

Folgendes wird derzeit benötigt:
– Boxershorts
– Jogginghosen
– Übergangsjacken (Männer)
– Feste Schuhe/Wanderschuhe (Männer und Frauen)
– Sweatshirts und Pullis (Männer)
– (Winter-) Schlafsäcke
– Wanderrucksäcke und Rollkoffer
– Geschirr-/ und Duschhandtücher
– Bettwäsche

Passend zur Jahreszeit bieten wir vor Ort etwas Glühwein an, plant euch also gerne ein paar Minuten mehr ein. Wir freuen uns über zahlreiche Spenden. Bei Rückfragen könnt ihr uns per Nachricht an unsere Seite oder E-Mail (info@szene1916.de) erreichen.

Szene 1916

Fankalender 2024

Servus Sandhäuser,

frisch aus der Druckerei und bereits morgen gegen Duisburg am Fanstand: Unser Fankalender für das Jahr 2024 ist da! Dieser kommt wieder in DIN A3 und schickem Design daher und dokumentiert auf den zwölf Seiten einige Highlights aus den letzten Monaten. Sei es die Choreo gegen Kaiserslautern, die Pyroshow gegen Freiburg, der Fanmarsch gegen 1860, oder auch einfach mal nur ein schönes Fahnenbild – der Kalender bietet zu jeder Jahreszeit positive Erinnerungen an unser Fanleben rund um den SVS.

Darüber hinaus unterstützt ihr mit dem Kauf des Kalenders auf der einen Seite mit 50 % des Erlöses unsere Choreokasse, sodass in den kommenden Monate weitere gelungene Aktionen hinzukommen können. Die weiteren 50 % des Erlöses gehen als soziales Projekt an das Tierheim Heidelberg. Das Tierheim Heidelberg pflegt und vermittelt Tiere, die ihr zuhause verloren haben. Als gemeinnütziger Verein mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist das Tierheim unbedingt auf Spenden angewiesen, um die aufgenommenen Tiere bestmöglich betreuen und weitervermitteln zu können. Die Kosten pro Kalender belaufen sich auf 12€.

Bis morgen vor dem Spiel oder während der Halbzeitpause am Fanstand!

Szene 1916

Spendenaufruf DKMS – Liem braucht dich!

Servus Sandhäuser,

vor wenigen Tagen erreichte uns ein Aufruf der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Dieser Aufruf betrifft einen zweijährigen Jungen aus Sandhausen, der mit Diagnose Blutkrebs zum Überleben auf eine Stammzellenspende angewiesen ist. Einen geeigneten Stammzellspender für einen Patienten wie Liem zu finden, kann unglaublich schwer sein. Entscheidend für die erfolgreiche Übertragung von Stammzellen ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale zwischen Spender und Patient. Eine solche Übereinstimmung kann natürlich nur “bemerkt“ werden, wenn der passende Spender auch bei der DKMS registriert ist. Für Liem ist es überlebensnotwendig, einen geeigneten Spender zwischen 17-55 Jahren (generelle Voraussetzung für Stammzellenspende) zu finden. Durch die Registrierung bei der DKMS kann man natürlich aber auch für alle andere Patienten als Stammzellenspender infrage kommen.

Die angesprochene Registrierung erfolgt über einen Wangenabstrich. Das Stäbchen hierfür bekommt man von der DKMS per Bestellung zugeschickt und muss es anschließend wieder einsenden. Abseits dessen gibt es auch Registrierungsaktionen, bei denen man vor Ort mit Personal der DKMS den Abstrich machen kann. Eine solche Registrierungsaktion wird es in Zusammenarbeit von uns, unserem Verein und natürlich der DKMS vor dem Heimspiel gegen Saarbrücken geben. Somit möchten wir hiermit einerseits auf die enorme Bedeutung der Aktion aufmerksam machen und andererseits dennoch auch zur eigenständigen Registrierung aufrufen – schließlich ist vielleicht nicht jeder gegen Saarbrücken da oder kommt rechtzeitig dran. Darüber hinaus möchten wir natürlich auch auf dringend benötigte finanzielle Spenden für die DKMS hinweisen. Den Link zur Registrierung sowie zu näheren Informationen über den kleinen Liem findet ihr hier auf der Seite der DKMS: https://www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/liem

Auf in die neue Saison – Auf in ein neues Kapitel!

Servus Sandhäuser,
 
es ist soweit – in wenigen Tagen beginnt die neue Drittligasaison, weshalb wir gerne ein paar Worte an euch richten möchten. Über die letzten Jahre und vor allem die letzte Saison wollen wir in diesem Zusammenhang nicht mehr viele Worte verlieren. Im Endeffekt sind wir nach vielen von Fehlentscheidungen geprägten Jahren verdient abgestiegen. Ist es zwar von enormer Wichtigkeit, vergangene Fehler nicht zu vergessen und daraus zu lernen, gilt es jedoch nun den Blick nach vorne und somit in Richtung kommende Saison zu richten. Auf einem Spruchband am letzten Spieltag der vergangenen Spielzeit forderten wir eine Rückbesinnung auf Aspekte, die unseren Verein früher ausgezeichnet hatten: Ruhe, Kontinuität und Familiarität. Gibt es bereits Tendenzen in diese Richtung?

Rund um unseren Sportverein ist seit mehreren Wochen eine allgemeine Euphorie, Hoffnung und Zuversicht – kurz gesagt eine Aufbruchsstimmung – zu verspüren. Der von uns Sandhäusern geforderte Umbruch auf sportlicher Ebene wurde vollzogen und die neue Transferpolitik passt deutlich mehr zu den ursprünglichen Attributen unseres Vereins als jene der letzten Jahre. Natürlich zählt jetzt die Leistung auf dem Platz. Die auf dem erwähnten Spruchband geforderten Aspekte „Ruhe“ und „Kontinuität“ müssen aber auch in etwaig schlechteren Phasen zum Tragen kommen – sowohl von der Vereinsführung und der Mannschaft inklusive Trainerteam als auch von uns Fans. Das Wichtigste ist, dass wir eine Mannschaft auf dem Rasen sehen, die als Einheit auftritt und immer alles gibt. Das haben wir den Jungs in den letzten Wochen des Öfteren in Gesprächen mit auf den Weg gegeben.

Auch die in den letzten Jahren verlorengegangene Fannähe und Familiarität, die unseren SVS immer auszeichnete, von anderen Vereinen im Profifußball unterschied und für viele Fans grundlegend für die Identifikation mit diesem Verein ist, scheint wieder in den Vordergrund zu rücken. So hinterlässt beispielsweise neben dem Fanabend im Trainingslager und dem Fanfest auch die zunehmende Transparenz gegenüber uns Fans in Form von Wochenplänen oder der neuen SVS-App einen positiven Eindruck. Sicherlich ist bei den genannten Punkten noch Luft nach oben, jedoch scheint es endlich in die richtige Richtung zu gehen!

Auf einem weiteren Spruchband gegen den HSV Ende Mai dieses Jahres beteuerten wir stellvertretend für alle Sandhäuser unsere Treue zum Verein: „Was stets bleibt, sind wir Fans!“. Worin kann also der Beitrag von uns Fans zum Gelingen des Umbruchs, zur Aufbruchsstimmung liegen?

Vor allem gegen Ende letzter Saison war es erfreulich zu sehen, wie viele junge Sandhäuser sich Spieltag für Spieltag im A4 einfanden und gemeinsam mit den restlichen Sandhäusern für einen guten Support sorgten. Wir hoffen natürlich auf ein Fortbestehen dessen und können in diesem Sinne nur an jeden supportwilligen Sandhäuser appellieren, sich eine (Dauer-)Karte für den A4-Block zu kaufen!
 
Negativ zu erwähnen sind leider die Auswärtsfahrerzahlen der letzten Jahre. Vor allem in der vergangenen Saison gab es zahlreiche Auswärtsspiele, bei denen bis auf wenige Ausnahmen fast ausschließlich Jungs der aktiven Fanszene anzutreffen waren. Nächste Saison warten viele attraktive und, durch die 11 Jahre Zweitligazugehörigkeit, “neue“ Gegner und Stadien auf uns, gegenüber welchen wir Sandhausen bestmöglich repräsentieren möchten. Im Gegensatz zu früher findet zudem jedes Auswärtsspiel Support und somit eine aktive Unterstützung der Mannschaft statt. Wir appellieren an alle Sandhäuser, auch ohne fahrende Fanbusse vom Verein unsere Jungs in der Fremde zu unterstützen – es gibt ausreichend Anreisemöglichkeiten!
 
Auch möchten wir diesen Kontext nutzen, um vergleichsweise Kleinigkeiten anzusprechen, die den Rückhalt von uns Fans verbessern können:
– Dazu zählt das Tragen eines Schals im Stadion. Das Tragen und Hochhalten eines Schals des SV Sandhausen sollte mit Stolz und Leidenschaft verbunden sein. In der kommenden Saison werden wir diesen deutlich öfter in den Support einbeziehen, weshalb wir uns freuen, wenn mehr Schals den Weg in die Stehblöcke finden und dort zum Einsatz kommen.
– Ein weiterer Punkt ist die Auswahl des “Stadion-Outfits“. Immer wieder wird das Blockbild durch das Tragen von auffallend bunten, teils grellen Farben einzelner Fans gestört. Unsere Farben sind schwarz und weiß – genau diese sollten im Stadion getragen werden und für ein einheitliches Blockbild sorgen.
– Zum wiederholten Male möchten wir abschließend noch das Thema „Verweildauer im Block“ ansprechen. Seit jeher ist es eine „schlechte Tradition“, dass sich der Großteil der Fans erst wenige Minuten vor Anpfiff an seinem Platz einfindet. Dass man in Sandhausen nicht wirklich Angst um seinen Platz haben muss, ist uns bewusst. Unterstützung für die Mannschaft findet aber nicht nur genau während der 90 Spielminuten statt. Aus mehreren Gesprächen wissen wir, dass es die Jungs auf dem Rasen sehr wohl positiv wahrnehmen, wenn wir sie zumindest nach dem Aufwärmen lautstark in die Kabine verabschieden und gleichermaßen, wenn nach dem Spiel noch der Großteil der Fans im Block ist, sobald die Mannschaft zu uns kommt. Wir rufen demnach alle Sandhäuser dazu auf, sich diese wenigen Minuten mehr zu nehmen. Eine Anwesenheit 20 Minuten vor Spielbeginn erleichtert darüber hinaus immens die Durchführung von Choreographien.

Auch wir waren in der Sommerpause nicht untätig und gingen das ein oder andere Projekt für die kommenden Wochen an. Wir freuen uns auf die neue Saison!

Lasst uns die aktuelle Euphorie gemeinsam ins Stadion tragen und im Stadion leben – gemeinsam für das Sandhausen, wie wir es uns vorstellen!

In diesem Sinne: Auf in die neue Saison – Auf in ein neues Kapitel!

Szene 1916
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Szene1916

Theme von Anders NorénHoch ↑